FERTAN VORBEHANDLUNGSWACHS PREWAX – Hohlraumschutz Korrosionsschutz
PRE WAX – extrem dünnflüssig, sehr kriechfähig, nahtdurchdringen
PREWAX von FERTAN ist Vorbehandlungs-Wachs. Geliefert in einer 500 ml Spraydose mit Sonde.
Der Vorbehandlungswachs ist ein extrem kriechfähiges, nahtdurchdringendes Wachs für Schweißnähte und Überlappungen in Hohlräumen, Falzen und Unterböden.
Einsatzbereich
PREWAX ist ein speziell entwickeltes Vorbehandlungs- Wachs für KFZ-Karosserien. Es wird eingesetzt, um die vorher mit FERTAN entrostete Blechfalz, nahtdurchdringend mit einem sehr feinen, äußerst stabilen und kriechfähigen Wachs dünnschichtig zu beschichten, wobei die Endbeschichtung individuell am Unterboden mit Unterbodenschutzwachs UBS 240 oder in Hohlräumen, Schwellern usw. mit Hohlraumschutz Wachs erfolgt.
Durch die Vorbehandlung mit PREWAX ist sichergestellt, dass auch fest aufeinanderliegende Bleche und Blechverbindungen dauerhaft im Bereich der Schweißnaht geschützt sind, da das Produkt diese Verbindungen durchdringt.
Das Produkt kann auch zum äußeren Schutz von Metall außen aufgesprüht werden und hinterlässt dann einen sehr dünnen, aber stabilen Schutzfilm, auf dem zu schützenden Objekt. Produktreste sind mit Testbenzin leicht zu entfernen.
Verarbeitung von PREWAX
An Falzen, Überlappungen usw. das Produkt aus kurzer Entfernung direkt auf oder in die Falz sprühen. In Hohlräumen, Schwellern usw. das Produkt mit der beiliegenden Ø 4 mm-Sonde in den Hohlraum sprühen und dabei die Sonde langsam durchziehen.
Die Durchdringung ist an Schweißnähten/Überlappungen usw. deutlich erkennbar. Da nicht auszuschließen ist, dass der Produktüberschuss auf Grund der Viskosität abläuft, den Boden abdecken und Produktreste auf Objekten möglichst sofort mit Testbenzin entfernen.
Gebindegrösse
Spray 500ml



Gefahr
Gefahrenhinweis
H222 – Extrem entzündbares Aerosol.
H229 – Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H411 – Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung..
H315 – Verursacht Hautreizungen.
H336 – Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.