Ergebnisse 1 – 16 von 405 werden angezeigt

Motorradbatterie selber wechseln: Das ist dabei zu beachten

1. Batterie am Fahrzeug suchen. Unter dem Tank oder unter dem Sitz nachsehen.
2. Freilegen der Batterie, Batteriehalterung oder Haltegummi lösen.
3. Wichtig, zuerst Mutter oder Schraube am meist schwarzen Minuspol lösen
4. Das Rote Kabel am Pluspol lösen und die Batterie ausbauen.
5. Nun in umgekehrter Reihenfolge die neue Batterie einbauen, dabei zuerst der Rote Pluspol anschliessen.

Vorgängig muss aber zuerst eine neue Starterbatterie gekauft oder online bestellt werden. Hier stellt sich die Frage welche Batterie es sein muss. Meistens hilft hier der Japancode als Referenz der auf fast jeder Batterie zu finden ist. Z.B.  YTX4L-BS, YTX4L-BS, YTZ10S, YTX9-BS, YT12B-BS. Diese Bezeichnungen geben an um welchen Batterietyp es sich handelt, Welche Technologie (Blei YuMicron oder Lithium Ionen) der verschiedenen führenden Hersteller wie SHIDO, YUASA, nitro, FULBAT oder MOTOBATT verwendet werden.

Die Batterie- Nennspannung von 6 oder 12 Volt (V), die Batterie- Nennkapazität in Amperestunden (Ah) oder der Kaltstartstrom (A) geben ebenso Auskunft im Code wie über die Anordnung, Anzahl und Anschlusstyp der Pole.

Maximale Lebensdauer einer Batterie kann mit richtiger Pflege und Erhaltungsladung über den Winter 10 Jahre betragen.

Folgende Batterien kannst du bei uns online kaufen – ab Schweizer Lager lieferbar

Blei Batterie konventionell offen ohne Säure, mit Säurepaket (Freshpack) zum selber befüllen. Blei Akkus gibt es aber auch in geschlossenen absolut wartungsfreien VRLA-Technologie Varianten (MF Maintenance Free). AGM (Absorbet Glass Mat) oder SLA (sealed lead acid) GEL Batterien werden bereits geladen und bereit für den Einsatz geliefert (Factory Activated). Hinzu kommen moderne ultraleichte Lithium Ion (li-ion) Batterien für die Strasse oder den Einsatz im Rennsport.

Batterien können aber auch über die Motorradzuweisung im Onlineshop gefunden werden unteranderem auch für Mofa Bye Bike, Tomos, Pony, genauso für Scooter / Roller / Maxi Scooter / Vespa oder 125er Leichtmotorräder.

 sofort lieferbar
Art-Nr:680001
CHF79.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:680329
CHF72.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:680240
CHF79.00
 auf Bestellung, 7 - 9 Tage
Art-Nr:680837
CHF119.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:680622
CHF277.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:680966
CHF89.00
 gerade nicht an Lager
Art-Nr:680311
CHF215.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:680323
CHF103.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:580212
CHF111.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:680069
CHF69.00
 sofort lieferbar
Art-Nr:680976
CHF300.00

Der erste Buchstabe kennzeichnet normalerweise den Hersteller (Y = Yuasa, E= Exide, B=BS Battery F= Fiamm oder Fulbat). AGM-Batterien YTX, GTX, BTX, ETX, FTX oder YTZ, GTZ, BTZ, ETZ, FTZ Beispiel YTX20L-BS YT = Herstellerreferenz X / Z = Hochleistungsbatterie 7 = Zuverlässigkeitsindex L = Polschaltung (L = Minuspol links) S / BS = Anschlusspole Konventionelle Bleibatterien (Conventional) 6N, 12N Beispiel 6N12A-2C 6N = Nennspannung (V) 12A = Nennkapazität (Ah) 2C = Anschlusspole Konventionelle YuMicron Bleibatterien (Conventional) YB, BB, CB, FB, EB Beispiel YB5L-B YB = Herstellerreferenz 5 = Nennkapazität (Ah) L = Polschaltung (L = Minuspol links) B = Anschlusspole